Das sind "Wir"

Unsere Geschichte

Unser Herz schlägt für die Schätze der Natur – in unserer sonnenverwöhnten Manufaktur in der Pfalz kreieren wir mit Liebe echte Bio-Köstlichkeiten. Als vielfältiges Team verbindet uns nicht nur die Arbeit, sondern eine tiefe Verbundenheit zur Natur.

Mit Sorgfalt verarbeiten wir sibirisches Zedernussöl, knacken Nüsse für hausgemachte Aufstriche und erwecken Getreide zum Leben. Unsere kraftvollen Müslis und fair gehandelten Exoten erzählen Geschichten aus aller Welt.

Was uns auszeichnet

Unsere Leidenschaft für hochwertige Bio-Produkte und die Liebe zur Natur prägen alles, was wir tun. Vom achtsamen Sammeln wilder Rohstoffe bis zur sorgfältigen Verarbeitung in eigener Handarbeit – bei uns findest du echte Naturprodukte, die mit Respekt für Mensch und Umwelt entstehen.

Gründungsjahr

als Buchverlag für anspruchsvolle russische Literatur ins Deutsche

Subheading

Bio-Zertifizierung

Direktimport von Zedernprodukten aus Sibirien

Umfirmierung

Im Alter von 65 Jahren, verstarb Firmengründer Alexander Sojnikow, in seiner pfälzischen Wahlheimat, Frankeneck.  Übernahme der Geschäftsführung und Umfirmierung auf TAIGA Naturkost Jaroslaw Sojnikow e.K.Fokus auf die Erweiterung der Marke TAIGA Naturkost Erweiterung des Vertriebs über den deutschen und Europäischen NaturkostgroßhandelWirtschaftliche Unterstützung der Sammlerfamilien im Altai.

Neuer Schwerpunkt

auf Zedernuss-Produkten , Trockenfrüchten und angekeimtem Getreide

Erweiterung des White Label Angebotes / Lohnherstellung - Fullservice ·  Dezember, Umzug der Verwaltung und dem Lager nach Neustadt an der Weinstraße, Eröffnung des TAIGA Store. Einführung der Nahrungsergänzungsmittel TAIGAL und TAIGALarixUmzug der Produktion nach Neustadt an der Weinstraße. Mitglied im BNN (Bundesverband Naturkost und Naturwaren)

JAROSLAW SOJNIKOW

Heute Firmeninhaber von TAIGA Naturkost in der 2. Generation, Sohn von Alexander Sojnikow. Er such stets den Kontakt zu den Menschen vor Ort. Wie sein Vater spielt auch Jaroslaw Sojnikow leidenschaftlich Klavier. Er konnte die Klassische Laufbahn aber wegen einer Gelenksproblematik nicht konsequent verfolgen.
„Jedes Jahr besuchen wir das Altai-Gebirge, verbringen einige Tage in der sonst menschenleeren Wildnis, sind mit den Sammlern unterwegs und überzeugen uns von der Qualität der Ernte."

ALEXANDER MARKOW

Gründer der Importfirma TAIGA Naturkost und ein bekannter zeitgenössischer Komponist:
„Zedernüsse kannten wir schon als Kinder, doch man konnte sie in der Sowjetunion nur in ungeschälter Form kaufen. Man musste zuerst die harte Schale überwinden, was bei dem weichen und kleinen Kern nicht einfach war."

JAROSLAW SOJNIKOW

Heute Firmeninhaber von TAIGA Naturkost in der 2. Generation, Sohn von Alexander Sojnikow. Er such stets den Kontakt zu den Menschen vor Ort. Wie sein Vater spielt auch Jaroslaw Sojnikow leidenschaftlich Klavier. Er konnte die Klassische Laufbahn aber wegen einer Gelenksproblematik nicht konsequent verfolgen.
„Jedes Jahr besuchen wir das Altai-Gebirge, verbringen einige Tage in der sonst menschenleeren Wildnis, sind mit den Sammlern unterwegs und überzeugen uns von der Qualität der Ernte."

ALEXANDER MARKOW

Gründer der Importfirma TAIGA Naturkost und ein bekannter zeitgenössischer Komponist:
„Zedernüsse kannten wir schon als Kinder, doch man konnte sie in der Sowjetunion nur in ungeschälter Form kaufen. Man musste zuerst die harte Schale überwinden, was bei dem weichen und kleinen Kern nicht einfach war."

Mehr Über uns

Unsere Wurzeln

Endlose Wälder, reine Luft und klare Gebirgsbäche: Der Altai ist ein bis zu 4506 Meter hoch reichendes mittelasiatisches Hochgebirge, wo der Himmel zum Greifen nah erscheint. Dort berühren sich Russland, Kasachstan, China und die Mongolei und erstrecken sich über rund 2100 km Länge – vom Quellgebiet der Flüsse im Süden bis in die Trockenregionen und zum ostmongolischen Hochplateau im Norden. Hier ist die Heimat der Sibirischen Zedern mit ihren majestätischen Baumkronen. Die sibirische Taiga, ist eines der größten Waldgebiete der Erde und somit einer der wichtigsten Sauerstoffproduzenten unseres Planeten. Mit 3.899.700 Quadratkilometern umfasst diese Ökoregion eine Fläche, dir mehr als doppelt so groß ist wie Alaska.

Unser Engagement

Es ist uns ein besonderes Anliegen, regelmäßig den Kontakt zu unseren Partnern im Altai zu pflegen. Mit den Sammlern verbringen wir einige Tage in der Taiga Sibiriens, sind bei der Bio-Zertifizierung der Sammelgebiete dabei und prüfen die Qualität der Ernte. Schwer fällt uns jedes Mal der Abschied aus der unberührten Natur mit ihren endlosen Zedernwäldern, der reinen Luft und den Gebirgsbächen mit klarstem Wasser!Die stetig wachsende Nachfrage aus Europa ist für die Menschen vor Ort zu einer wichtigen Lebensgrundlage geworden.

Unser Team

JAROSLAW SOJNIKOW

Geschäftsleitung

LORETTA SOJNIKOW

Assistenz der Geschäftsleitung

ALEXANDER MARKOW

Leitung Vertrieb Innendienst, Bulkgeschäft

STEFAN PAULIK

Produktmanagement, Vertrieb Außendienst

SILVA SASS

Marketing und Vertrieb

MARCEL WALTHER

Rezeptentwicklung und Content Creation

DORIS HAID

Customer Service

MICHAEL NOUN

Produktmanagement, Vertrieb Außendienst

VERA PENNER

Buchhaltung und Kundenbetreuung

MICHAEL MOROZOV

Auszubildender E-Commerce

HANNE BUSCH

Leitung Produktion

PAUL PENNER

Produktion und technische Instandhaltung

DIANA BAUER

Produktion

WASSILY MÜLLER

Logistik und Versand

JENNIFER BUSCH

Logistik und Versand

AUS DER WILDEN TAIGA IN DIE BESCHAULICHE PFALZ

Wir, als Lieferant, sind das Bindeglied einer langen Kette, die beginnend vom sibirischen Sammler bis tief in den Westen die Teller der Feinschmecker erreicht.

Auf der einen Seite stehen unsere Mitarbeiter, die an der Qualität der Sammlung und Schälung feilen. Auf der anderen Seite stehen unsere Mitarbeiter in Deutschland. In der ebenfalls waldreichen Pfalz sitzt unsere Manufaktur, hier werden die Eigenschaften der Zedernprodukte untersucht, neue Produkte und Rezepte entwickelt.

KEIN WEG IST ZU WEIT

In den 1980er Jahren entstanden erste Schälfabriken. Der Weg der geschälten Zedernüsse führte über Moskau und St. Petersburg über Land weiter nach Westeuropa. Dass sie heute auch in Deutschland in vielen Bioläden und Reformhäusern als Knabberei, Müsli- oder Backzutat erhältlich sind, liegt vor allem an Alexander Sojnikow, der zunächst andere Ziele hatte: 1999 gründete er einen Buchverlag und begann, Literatur aus der russischen Heimat ins Deutsche zu übersetzen. Schon die ersten Veröffentlichungen handelten von der Landschaft, den Mythen und Schätzen Sibiriens. Bald war die Idee geboren, dem Westen einen dieser Schätze zugänglich zu machen: die Zedernuss. So wurde aus dem Verlag in Frankeneck (Rheinland-Pfalz) ein Import-Handelsunternehmen. Unsere Sammelgebiete liegen in Sibirien, genauer gesagt im Altai-Gebirge. Unsere Zedernüsse werden im Rahmen unseres Bio-Projektes, als biozertifizierte Wildsammlung geerntet. Die Schälung, Sortierung und Bulk-Vakuumierung erfolgt vor Ort. Danach wird das kostbare Gut per LKW und Zug nach Deutschland verfrachtet.

DAS GOLD DER TAIGA

Das kaltgepresste sibirische Zedernussöl ist frei von jeglichen Zusätzen. Jede Charge wird in zertifizierten Laboren umfangreich analysiert.

Die eigentliche Schälung erfolgt in der Fabrik: Die sibirischen Zedernüsse werden mithilfe eines Gebläses gegen Metallwände geschleudert, beim Aufprall platzen ihre Schalen auf.

Nach einer aufwändigen Reinigung und Sortierung wird ein Teil der Kerne vakuumverpackt und versandfertig gepackt, aus einem anderen Teil wird im Kaltpressverfahren das feine Zedernussöl gewonnen - bekannt als das „Gold der Taiga".